Wie wird das Krankheitsrisiko für eine Kuh berechnet?
Es gibt zwei KI-Modelle, eines für VMS und eines für CMS. Das VMS-Modell ist weiterentwickelt und genauer, da mehr Datenpunkte verfügbar sind und es mehr Farmen gibt.
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, aus denen die VMS-Daten stammen:
Herdeninformationen. Allgemeine Informationen zur Herde, wie z. B. geografischer Standort oder Kuhverkehrssystem.
Aktivitätsdaten (sofern vorhanden). Stündliches Protokoll der Tieraktivität (24 Aufzeichnungen pro Tag) aus Aktivitätsmesssystemen, nach Tier. Aktivitätsdaten von AM2 sowie BA-Tags.
Fütterungsdaten. Die täglich von den Tieren verabreichte und aufgenommene Kraftfuttermenge.
Besuchen Sie die Daten. Protokollieren Sie jeden Tierbesuch auf VMS-Geräten, einschließlich Besuchstyp (erfolgreiches Melken, Ablehnung, Durchgang usw.), Zeitstempel und Dauer des Besuchs.
Melken . Protokollierung jedes Melkbesuchs auf VMS-Geräten, einschließlich mehrerer Messungen, die von Sensoren im Roboter erfasst werden, und, falls vorhanden, Online Cell Count (OCC) und Herd Navigator (HN).
BCS-Daten: Messung des Body Condition Score (BCS), verfügbar in täglicher Auflösung.
Gesundheitsdaten. Dateneinträge zu Kuhkrankheitsdiagnosen in DelPro als Freitextbeschriftungen, die von Landwirten eingegeben wurden. Diese Beschriftungen waren nur mit einem Datum verknüpft (ohne Zeitstempel) und wurden meist in der Muttersprache der Landwirte bereitgestellt.
Zusätzliche Informationen: Die BA-Daten zu Fressen und Wiederkäuen werden derzeit von Krankheitsrisiko nicht verwendet.