Übergangsmanagement

Der Übergang vom Nichtmelken über das Abkalben zum Melken ist für die Tiere stressig. Dieser Stress beeinträchtigt ihre Immunität und Fruchtbarkeit, was zu einem kostspieligen vorzeitigen Ausstieg führen kann.

Die Frühentnahmerate gibt den Anteil der Tiere an, die in den ersten zwei Monaten nach dem Abkalben unfreiwillig oder freiwillig die Herde verlassen. Er wird als Rate der getöteten Tiere und der Anzahl der Kalbungen für einen ausgewählten Datumsbereich berechnet.

Auf der Seite „Übergangsmanagement“ wird die monatliche Rate der Tiere angezeigt, die Ihre Herde nach 0–30 und 31–60 Tagen in der Milch (DIM) unfreiwillig oder freiwillig verlassen, im Verhältnis zur monatlichen Anzahl an Kalben in der Herde. Mit der vorliegenden Frühentfernungsrate können Sie einen wirtschaftlichen Schaden vorhersehen und seine Auswirkungen abschätzen.

Auf der Seite „Übergangsverwaltung“ wird die Rate der vorzeitigen Entfernung wie folgt angezeigt:

  • Die Entfernungsrate nach 60 Tagen in der Milch in einem Trenddiagramm

  • Die monatliche Entnahmerate nach 0–30 und 31–60 Tagen in der Milch in einem Balkendiagramm

  • Die Details zu den monatlich kumulierten Keulungen und Kalbeereignissen als Zeilen in einer Tabelle, kategorisiert nach 0–30, 31–60 und 0–60 Tagen in der Milch

Um Ihnen bei der Kategorisierung der Entnahmerate Ihrer Tiere weiter zu helfen, können Sie auf der Seite „Umsatzrate“ nach Laktation filtern.